Fliesen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Badezimmergestaltung. Sie bieten nicht nur eine praktische und langlebige Oberfläche, sondern auch eine Vielzahl von Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.
1. Fliesenformate und -größen

Die Wahl des richtigen Fliesenformats kann den gesamten Charakter des Badezimmers prägen. Große Fliesenformate, wie beispielsweise 60×60 cm oder 120×60 cm, schaffen eine moderne und minimalistische Atmosphäre. Kleinere Fliesenformate, wie 10×10 cm oder 15×15 cm, verleihen dem Raum hingegen einen rustikalen oder klassischen Charme.
2. Fliesenfarben und -muster
Die Farbe der Fliesen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Badezimmers. Helle Farben wie Weiß, Beige oder Grau wirken optisch größer und heller. Dunklere Farben wie Schwarz, Anthrazit oder Dunkelblau verleihen dem Raum hingegen eine elegante und edle Atmosphäre.
3. Fliesenmaterialien
Neben der Optik sind auch die Materialeigenschaften der Fliesen von Bedeutung. Keramikfliesen sind die klassische Wahl für Badezimmer. Sie sind robust, pflegeleicht und in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich. Natursteinfliesen, wie Marmor oder Granit, verleihen dem Badezimmer einen luxuriösen und natürlichen Charakter.
4. Fliesenverlegung
Die Art der Fliesenverlegung kann ebenfalls das Erscheinungsbild des Badezimmers beeinflussen. Eine gerade Verlegung ist die klassische Wahl. Eine diagonale Verlegung kann den Raum optisch größer wirken lassen.
5. Fliesenkombinationen
Um einen individuellen und interessanten Look zu erzielen, können Fliesen unterschiedlicher Farben, Formen oder Materialien miteinander kombiniert werden. Beispielsweise können Akzentfliesen an der Dusche oder hinter dem Waschbecken verwendet werden, um einen Kontrast zu den übrigen Fliesen zu setzen.
Fazit
Fliesen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Badezimmers. Durch die richtige Kombination von Fliesenformaten, Farben, Materialien und Verlegearten können Sie einen Raum schaffen, der sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend ist.
FAQs
1. Welche Fliesen eignen sich am besten für die Dusche? Für die Dusche sollten Fliesen mit einer rutschfesten Oberfläche gewählt werden. Keramikfliesen mit einer strukturierten Oberfläche sind hierfür besonders geeignet.
2. Wie kann ich das Badezimmer mit Fliesen optisch größer wirken lassen? Helle Farben, große Fliesenformate und eine diagonale Verlegung können das Badezimmer optisch größer wirken lassen.
3. Welche Fliesenmaterialien sind besonders pflegeleicht? Keramikfliesen sind im Allgemeinen besonders pflegeleicht. Natursteinfliesen hingegen erfordern eine regelmäßige Pflege, um Flecken und Kratzer zu vermeiden.
4. Wie kann ich Fliesen mit einem modernen Design kombinieren? Moderne Fliesen können mit minimalistischen Sanitärobjekten und Armaturen kombiniert werden. Auch die Verwendung von geometrischen Mustern oder großen Fliesenformaten kann einen modernen Look erzielen.